Einzelne Räume wie:
»Die Taverne«, »Großer Rittersaal«, »Kleiner Rittersaal«, »Schlossdruckerei«, »Klingerturm«, »Schlossarena«, »Hungerturm« und andere können für Feste, Ausstellungen, Konzerte, Symposien, Seminare, Landschulwochen, Maturatreffen & andere Leidenschaften gemietet werden.
Burg Raabs an der Thaya gehört zu den frühesten auf dem Gebiet des heutigen Österreich errichteten Steinburgen. Im 11.–13. Jahrhundert bildeten Burg und Ort (im Jahre 1100 erstmals genannt) am Zusammenfluss der Mährischen mit der Deutschen Thaya das Zentrum eines sogenannten »Königsbezirkes«, aus dem sich eine unmittelbar dem Deutschen Reich unterstellte Grafschaft entwickelte.
Ihre erste Burganlage ließen die Herren von Raabs auf dem östlichen Burgfelsen errichten, ein quer über den Felsen gebautes FESTES HAUS und eine über ihm, auf der höchsten Felsspitze gelegene KAPELLE. Gegen die Angriffsseite war das kleine BURGENSEMBLE durch den noch aufrecht stehenden, fünfeckigen, mit talwärts gerichteter Kante auf der untersten Felsstufe gelegenen BERGFRIED gesichert.