2. Etappe
Renaissance Etappe
Vom Hauptplatz biegen Sie zuerst rechts ab und fahren das kleine Stück bis zur Kreuzung beim Gasthaus Stadtkrug. Sie halten sich dann wieder rechts und fahren ca. 20 Meter auf der Bundesstraße 30 und biegen dann links in den Modsiedlsteig. Nun beginnt der Aufwärtsweg bis Modsiedl, vorbei an den Haselnusspflanzungen. In Modsiedl ist der Genusshof Theurer, bei dem es vom Öl bis zu den Nussstückchen allerlei rund um die Haselnuss zu kaufen gibt.
In Modsiedl folgen Sie der KTM-Radroute bis zur Ortsmitte und dann biegen Sie links in den asphaltierten Feldweg ein und folgen diesem bis nach Großau. Am Ortsanfang wartet die Südmährerkapelle. Sie biegen rechts ab und kommen auf die Großauer Kreuzung, die fahren Sie nach links abbiegend und gelangen zum Ortsausgang Richtung Schaditz und Grenze. Auf der linken Seite können Sie noch den einsamen, malerisch gelegenen Friedhof bestaunen. Sie fahren die Landesstraße bis Schaditz. Hier stößt der Iron-Curtain-Trail zum Thayarunde-Radweg und Sie kommen weiter Richtung Grenze. Die Beschilderung wechselt nun auf das tschechische System und das Logo der Thayarunde auf gelbem Grund kennzeichnet den Weg.

Sie fahren nun entlang der tschechischen Radroute 26 durch Hluboka durch und biegen in der Ortschaft Rančirov links ab. Nun fahren Sie auf der berühmten alten Poststraße Wien–Prag, die ab 1536 bis 1730 Kaiser, Könige und Reisende aller Schichten benutzten. Im ehemaligen Thayasommerfrischeort Pisečne/Piesling angekommen haben Sie gleich nach dem Schloss die Möglichkeit, links zum idyllisch gelegenen jüdischen Friedhof abzubiegen. Bei Weiterfahrt bleiben Sie geradeaus auf der Radroute und kommen nach einem leichten langgezogenen Anstieg und einer Abfahrt nach Slavetin. Danach kommt noch eine kleine Steigungsstrecke und Sie sind auf der Anhöhe mit herrlichem Blick auf Slavonice/Zlabings. Die Abfahrt führt Sie direkt vor das Stadttor. Die Einbahnregelung verhindert ein direktes Einfahren, deshalb können Sie erst beim Dačicer Tor die Einfahrt zum Slavonicer Hauptplatz nützen. Die Renaissanceschönheiten liegen nun vor Ihnen.
Thayarunde Gastronomie und Unterkünfte
an der 2. Etappe

Stadthotel Raabs ***S
Hauptstraße 14-16
Raabs/Thaya

Raabser Freizeit- & Tenniscenter Cafe Steffi
Hauptstraße 2c
Raabs/Thaya

Cafe – Restaurant “Maria”
Schäferei 1
Raabs/Thaya

Gasthaus Stadtkrug – mit Hofheuriger
Hauptstraße 3-5
Raabs/Thaya

Restaurant Liebnitzmühle ****
Liebnitz 38
Raabs/Thaya

Jufa Hotel Waldviertel***
Hamerlingstraße 8
Raabs/Thaya

Raabser Pizza & Kebaphaus
Hauptstraße 13
Raabs/Thaya

Gasthaus Irschik
Weikertschlag 23
Weikertschlag

Birkenhofheuriger Gutkas
Speisendorf 46
Raabs/Thaya

Cafeteria Thayatal
Thayatalplatz 1
Raabs/Thaya

Ferienhaus Vacha
Weikertschlag 70
Weikertschlag

Privatzimmer Korherr
Edurard-Breit-Straße 4 u. 6
Raabs/Thaya

Gasthaus Raffetseder
Hauptplatz 5
Raabs/Thaya

Brennerei Pfeiffer
Nonndorf 6
Großau

Gasthaus “Goldene Krone”
Hauptplatz 4
Raabs/Thaya

Brennerei Reischl
Zemmendorf 3
Raabs/Thaya

Brennerei Witzmann
Modsiedl 7
Raabs/Thaya

Brennerei Theurer
Nonndorf 13
Großau

Mostheuriger “Zur Sandburg” – Österreicher
Oberndorf 9
Raabs/Thaya

Bäckerei & Cafe Schneider
Hauptplatz 18
Raabs/Thaya
Sehenswürdigkeiten entlang der Thayarunde
an der 2. Etappe

SIRIUS Energiewelt – Liebnitzmühle
Liebnitz 38
Raabs/Thaya

Schüttkasten Schloss Primmersdorf (Atelier Vesna)
Primmersdorf 1
Drosendorf

Schloss Raabs
Oberndorf bei Raabs 1
Raabs/Thaya

Ruine Kollmitz
Ruine Kollmitz Raabs an der Thaya
Aigen Bei Raabs

Ortsmuseum Weikertschlag – Familie Steiner
Weikertschlag an der Thaya 1a
Weikertschlag

Grenzlandmuseum Raabs
Hauptplatz 11
Raabs/Thaya