26. & 27.07.2025 Waidhofen/Thaya

2. Thayarunde Radmarathon

26. & 27.07.2025 Waidhofen/Thaya

2. Thayarunde Radmarathon

26. & 27.07.2025 Waidhofen/Thaya

2. Thayarunde Radmarathon

26. + 27. Juli 2025 in Waidhofen/Thaya

Das war der 2. Thayarunde Radmarathon

Mehr als 350 Radsportbegeisterte beim 2. Thayarunde Radmarathon in Waidhofen/Thaya

Trotz durchwachsenem Wetter zeigte sich das Thayaland am vergangenen Wochenende als würdiger Gastgeber für den 2. Thayarunde Radmarathon, bei dem rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 10 Nationen an den Start gingen. Zwischen 16 und 78 Jahren waren alle Altersgruppen vertreten und sorgten für ein sportliches Highlight der Region.

Am Samstag sorgten zunächst kräftige Regenschauer für einen holprigen Start ins Rahmenprogramm, das am Nachmittag kurzfristig abgesagt werden musste. Doch pünktlich ab 14 Uhr klarte der Himmel auf und machte den Weg frei für das Einzelzeitfahren über 22 Kilometer. Trotz der wetterbedingten Absage des Rahmenprogramms fanden sich einige Kinder gemeinsam mit ihren Eltern am Veranstaltungsort ein – spontan wurde ein kleines Kids Race organisiert, bei dem der Nachwuchs mit viel Begeisterung und Einsatzfreude an den Start ging.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des 100 Kilometer langen Radmarathons, der zugleich als Österreichische Meisterschaft Marathon Straße des Österreichischen Radsportverbandes gewertet wurde. Rund 300 Sportlerinnen und Sportler, darunter der Ultra-Rad-Weltmeister und Sieger des Race Across America 2025, Philip Kaider und Vorjahressieger Reto Hollenstein, nahmen um 09:00 Uhr beim Waidhofner Bahnhof die anspruchsvolle Strecke durch das Thayaland in Angriff.

Radmarathon: 100 km | 1100 hm

Tagessieger Männlich:

  • Anton Erlbacher: 02:29:37
  • Daniel Oberngruber: 02:29:38
  • Philip Sanjath: 02:30:10

Tagessieger Weiblich

  • Melanie Brunhofer: 02:43:26
  • Martina Hammermüller: 02:52:28
  • Heidi Hackl: 02:52:31

Zeitfahren: 22km | 310 hm

Tagessieger Männlich:

  • Nikolaus Szava: 30:37
  • Dominik Tantscher: 30:53
  • Jakob Brandl: 31:33

Tagessieger Weiblich

  • Melanie Brunhofer: 37:42
  • Martina Kienzl: 39:18
  • Jennifer Jantschgi: 40:03

Kooperationen

  • Österreichische Meisterschaften Marathon Straße des Österr. Radsportverbandes: Wir sind ein Teil davon. Details dazu unter: https://cyclingaustria.at/
  • Wald- & Weinviertel-CUP: Frisch aus der Ideenschmiede kommt heuer auch erstmalig der Wald- & Weinviertel-CUP gemeinsam mit dem Sturmkriterium V5 am Wagram (80km-Distanz), bei dem der Titel des CarbonTitanen verliehen wird.
  • Unser Ernährungspartner: NO CARBS, NO GLORY!

Zeitplan am Veranstaltungswochenende

Samstag, 26. Juli 2025

  • Ab 13:00 Uhr: Familienradwandertag
  • Ab 14:00 Uhr: Kids-Race
  • 14 – 19 Uhr: Startnummernausgabe inkl. Nachnennung
  • 14 – 20 Uhr: 10-minütige Hubschrauberrundflüge (75€ p.P. Anmeldung vor Ort). powered by Test-Fuchs GmbH
  • Ab 17:00 Uhr: Einzel- & Paarzeitfahren
  • 19:30 Uhr Siegerehrung
  • 20:00 Uhr: Band „SLICKS”

 Sonntag, 27. Juli 2025

  • Ab 06:30 Startnummernausgabe inkl. Nachnennung
  • 09:00 Uhr: Start Radmarathon
  • 10 – 14 Uhr: 10-minütige Hubschrauberrundflüge (75€ p.P. Anmeldung vor Ort). powered by Test-Fuchs GmbH
  • Ab 11:30 Uhr: Zieleinlauf
  • Ab 12:30/13:00 Uhr Siegerehrung

Moderation: Angelika Pany-Brait & Andy Marek

An beiden Tagen wird auch Philipp Kaider bei uns in Waidhofen sein. Er hat 2025 das Race Across America gewonnen und wird gerne über seine Erfahrungen erzählen. Gleichzeitig präsentiert er auch sein Unternehmen: No Carbs no Glory.

Radmarathon

Sonntag, 27. Juli 2025

Strecke Distanz
Radmarathon
ab dem vollendeten 13. Lebensjahr
ca. 100 km | ca. 1200 hm
Startgebühr Startzeit**
EUR 49* 09 Uhr

* Bei Überweisung ab dem 01.05.2025: EUR 69 | ab 01.06.2025 bis Online Nennschluss am 23.07.2025 23:59 Uhr: EUR 79 | Nachnennung: EUR 85.

Alle Ausschreibungsdetails inkl. Wertungsklassen finden Sie HIER.

Wertungsklassen:
U30 M/W
U40 M/W
U50 M/W
U60 M/W
U70 M/W
Ü70 M/W

Startnummernausgabe am ehem. Bahnhofsgelände in Waidhofen/Thaya, Bahnhofstraße 47:
SA, 26.07.2025: 14 bis 19 Uhr inkl. Nachnennung (Zeitfahren Schluss bis 01 Stunde vor dem Start)
SO, 27.07.2025: ab 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr inkl. Nachnennung

Nachnennung
Tipp: Am einfachsten erledigst du deine Nachmeldung via RaceTimePro App, bevor du zur Eventlokalität kommst.
Link zum Downloaden der RaceTimePro App:
IOS App
Android App

Nennschluss Nachmeldung:
Sa, 26.07.2025 Zeitfahren 01 Stunde vor dem Start (30 Minuten Anreise zum Start)
So, 27.07.2025 Radmarathon bis 30min vor dem Start

Labstationen

  • Waldhers – km 40
  • Karlstein/Thaya – km 57
  • Dietmanns – km 76

Streckenführung final (05/2025)

Gefahrenstellen – bitte besondere Vorsicht!

  • Gastern ca. km 14: Unübersichtliche Kurven im Ortsgebiet.
  • Kautzen ca. km 19: Engstelle im Ortsgebiet.
  • Großtaxen ca. km 21: abschüssige Ortseinfahrt mit 90° Rechtskurve.
  • Reibers ca. km 26: abschüssige Ortseinfahrt mit 90° Linkskurve
  • Waldkirchen ca. km 38: Engstelle im Ortsgebiet
  • Rossa ca. km 50: Engstelle im Ortsgebiet
  • Groß Siegharts ca. km 79: Engstelle im Ortsgebiet
  • Puch ca. km 83: Engstelle im Ortsgebiet
  • Kleineberharts ca. km 98: Engstelle bei der Ortsdurchfahrt.
  • Zwischen Kleineberharts und Waidhofen/Thaya ab km 98: Sehr schmale Fahrbahn. Auf diesen ca. 1,3km wird auf der ehemaligen Bahntrasse gefahren. Dieser Streckenabschnitt ist bis 1 Stunde nach dem Spitzenfeld vom übrigen Radverkehr gesperrt. Danach ist mit anderen Radfahrer:innen zu rechnen.

 

Allgemeine Gefahren

  • Verkehr und Gegenverkehr beachten und respektieren.
  • Landwirtschaftlichen Verkehr beachten – es ist Erntezeit!
  • Wildwechsel auf der gesamten Strecke möglich.
  • Straßenbeschaffenheit und Unebenheiten wie Rillen, Risse, Rollsplitt, Längsrillen etc.
  • Vermehrte Durchfahrt von Ortsgebieten (Zebrastreifen, Kreisverkehre,…)

Zeitfahren

Samstag, 26. Juli 2025

Das Einzel und Paarzeitfahren mit einer Streckenlänge von ca. 22 km wird auf der gleichen Strecke stattfinden wie 2024.
Gestartet wird in den Kategorien Zeitfahrrad bzw. Rennrad ohne Aufleger und Scheibenrad.

Strecke Distanz
Einzelzeitfahren & Paarzeitfahren
ab dem vollendeten 13. Lebensjahr
22 km | 310 hm
Startgebühr Startzeit***
EZF: EUR 49*
PZF: EUR 93**
später Nachmittag/früher Abend

* Bei Überweisung ab dem 01.05.2025: EUR 59 | ab 01.06.2025 bis Online Nennschluss am 23.07.2025: EUR 69 | Nachnennung: EUR 75.
** Bei Überweisung ab dem 01.05.2025: EUR 113 | ab 01.06.2025 bis Online Nennschluss am 23.07.2025: EUR 133 | Nachnennung: EUR 145.
*** Die genaue Startzeit richtet sich nach der Teilnehmeranzahl – Änderungen vorbehalten.

Alle Ausschreibungsdetails inkl. Wertungsklassen finden Sie HIER.

Wertungsklassen
U30 M/W je Rennrad & Zeitfahrrad
U40 M/W je Rennrad & Zeitfahrrad
U50 M/W je Rennrad & Zeitfahrrad
U60 M/W je Rennrad & Zeitfahrrad
Ü60 M/W je Rennrad & Zeitfahrrad
1 Wertungsklasse für Paarzeitfahren

Startnummernausgabe am ehem. Bahnhofsgelände in Waidhofen/Thaya, Bahnhofstraße 47:
SA, 26.07.2025: 14 bis 19 Uhr inkl. Nachnennung (Zeitfahren Schluss bis 01 Stunde vor dem Start)
SO, 27.07.2025: ab 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr inkl. Nachnennung

Nachnennung
Tipp: Am einfachsten erledigst du deine Nachmeldung via RaceTimePro App, bevor du zur Eventlokalität kommst.
Link zum Downloaden der RaceTimePro App:
IOS App
Android App

Nennschluss Nachmeldung
Sa, 26.07.2025 Zeitfahren 01 Stunde vor dem Start (30 Minuten Anreise zum Start)

Streckenführung EZF/PZF ab dem vollendeten 13. Lebensjahr
Start: Feuerwehrhaus Niederedlitz, 3842 Niederedlitz 11
Ziel: ehem. Bahnhofsgelände Waidhofen/Thaya, Bahnhofstraße 47

Parken beim Start
Parkplätze findet ihr hinter der ehem. Volksschule in Niederedlitz Nr. 40. Dort gibt es auch ein öffentliches WC. ca. 100m bis zum Start.

Gefahrenstellen – bitte besondere Vorsicht!

  • Startbereich Niederedlitz: bitte um Vorsicht
  • Kleineberharts ca. km 98: Engstelle bei der Ortsdurchfahrt.
  • Zwischen Kleineberharts und Waidhofen/Thaya ab km 98: Sehr schmale Fahrbahn. Auf diesen ca. 1,3km wird auf der ehemaligen Bahntrasse gefahren. Dieser Streckenabschnitt ist bis 1 Stunde nach dem Spitzenfeld vom übrigen Radverkehr gesperrt. Danach ist mit anderen Radfahrer:innen zu rechnen.

 

Allgemeine Gefahren

  • Verkehr und Gegenverkehr beachten und respektieren.
  • Landwirtschaftlichen Verkehr beachten – es ist Erntezeit!
  • Wildwechsel auf der gesamten Strecke möglich.
  • Straßenbeschaffenheit und Unebenheiten wie Rillen, Risse, Rollsplitt, Längsrillen etc.
  • Vermehrte Durchfahrt von Ortsgebieten (Zebrastreifen, Kreisverkehre,…)

 

Familienradwandertag

Samstag, 26. Juli 2025 ab 13 Uhr

  • 41 km lange Route westlich von Waidhofen durchs Thayaland, vorbei an einigen Gasthäusern/Verpflegungsstationen.
  • Um bei der Preisverlosung mitmachen zu können, müsst ihr einen ausgefüllten Stempelpass zurückbringen, also: Stempelpass am ehem. Bahnhofsgelände Waidhofen/Thaya abholen – Stempelstationen finden – Pass abstempeln – Stempelpass am Start- & Zielgelände abgeben – Preis gewinnen
  • Ziel wäre spätestens 19 Uhr im Ziel in Waidhofen, da hier dann das Abendprogramm mit der Siegerehrung des Einzel- & Paarzeitfahrens losgeht. Im Anschluss spielt ab 20 Uhr die Band SLICKS mit einer Vorband. Gerne könnt ihr somit auch erst um 16 Uhr losstarten, wenn ihr zu den flotten Radfahrern gehört. wenn ihr es gemütlicher angehen wollt und eine Genussradltour machen möchtet, startet gerne schon ab 13 Uhr.

Anmeldung direkt am ehem. Bahnhofsgelände Waidhofen/Thaya. Keine Anmeldegebühr.

Kids Race

Samstag, 26. Juli 2025 ab 14 Uhr

Am Samstagnachmittag erwartet unsere kleinen Radsportfans ein spannendes Kids Race auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs.

Die Anmeldung startet ab 14 Uhr – kostenfrei und unkompliziert.

Freut euch auf jede Menge Spiel, Spaß und Bewegung! Ob mit dem Laufrad oder dem ersten großen Fahrrad – alle Kinder sind herzlich eingeladen, mitzufahren und gemeinsam Freude am Radeln zu erleben.

Dabei sein ist alles: Es gibt keine Gewinner oder Verlierer – jedes Kind erhält eine Medaille und eine Urkunde als Erinnerung.

Und als besonderes Highlight wird unter allen Teilnehmenden ein Jugendbike verlost, das uns freundlicherweise von Intersport Ruby zur Verfügung gestellt wird!

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Weitere Informationen

  • Teilnahmebedingungen & Haftungsausschluss
  • Parken in 3830 Waidhofen/Thaya
    • Lagerhaus Waidhofen/Thaya: Brunnerstraße 2 (700m)
    • EKZ Thayapark: Thayaparkstraße 1 (800m)
    • Stadtsaal Waidhofen/Thaya: Josef-Pisar-Straße (1km)
    • Freizeitzentrum: Moritz-Schadek-Gasse 59 – Duschmöglichkeiten nach dem Event (1,4km)
  • Nächtigungsmöglichkeiten im Bezirk Waidhofen/Thaya sind im Menüpunkt “Einkehren und Übernachten” aufgelistet.

Veranstalter & Ansprechpartner

Verein Zukunftsraum Thayaland
Obmann Bgm. Ing. Eduard Köck
Lagerhausstraße 4
3843 Dobersberg
+43 2843 26135
office@thayaland.at

Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
Bgm. Josef Ramharter
Hauptplatz 1
3830 Waidhofen/Thaya